Erster Stammtisch Wohnen des Gladbecker Wohnungsmarktes

Gladbeck, 01. Juli 2022 Es sind große Herausforderungen, denen sich Politik und Gesellschaft auf dem Wohnungsmarkt stellen müssen: eine sehr hohe Nachfrage trifft auf ein geringes Angebot, auf stark steigende Mieten, Preise und Kosten. Alle wohnungswirtschaftlichen Akteur:innen sind hier mehr oder minder stark betroffen.  

Die Stadt Gladbeck hat zu einem Stammtisch Wohnen eingeladen, um eine Austauschplattform zu bieten und um die Herausforderungen des Wohnungsmarktes aktiv und gemeinsam anzugehen. Dabei sind auch die Potenziale zu identifizieren und zu nutzen. Die Innovation City Management GmbH (ICM) konnte zur Vorbereitung und Moderation dieses Formats mit ins Boot geholt werden. Am Mittwoch, den 8.  Juni 2022 folgten rund 20 Akteur:innen der Gladbecker Wohnungswirtschaft der Einladung der Bürgermeisterin ins Innovationszentrum Wiesenbusch.  

Bei dem neuen Format geht es darum, den Austausch und die Vernetzung aller Beteiligten zu fördern. Außerdem können hier Informationen zielgerichtet ausgetauscht werden. Zum Auftakt stellte Martin Stork als Abteilungsleiter der Gladbecker Stadtplanung den Anwesenden das Handlungskonzept Wohnen vor. Dieses erarbeitete die Stadt Gladbeck gemeinsam mit dem Gutachterbüro SSR Schulten Stadt- und Raumentwicklung und Vertreter:innen des Gladbecker Stadtrats. Das Konzept analysiert den Gladbecker Wohnungsmarkt und formuliert die zukünftige wohnungspolitische Richtung Gladbecks. Es wurde bereits in den zuständigen Fachausschüssen vorgestellt. Im September soll es als städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen werden.  

Im Verlauf des Stammtisches entwickelte sich eine angeregte Diskussion, die durch Lisa Huesmann aus der Abteilung Stadtplanung und Dominik Serfling, Bereichsleiter Wohnungswirtschaft der ICM, geleitet und moderiert wurde. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere die aktuellen Preisentwicklungen in der Bauwirtschaft als auch das Thema der Energieversorgung den Immobiliensektor vor große Aufgaben stellen.  

Der Stammtisch Wohnen ermöglicht eine ehrliche, offene und transparente Diskussion. Es waren sich alle einige, dass man dem aktuellen Marktgeschehen und den künftigen Aufgaben des Gladbecker Wohnungsmarktes am besten gemeinsam begegnen kann. Bürgermeisterin Weist und Baurat Dr. Kreuzer werden künftig regelmäßig zu diesem Stammtisch einladen. Mindestens einmal im Halbjahr und mit wechselnden Schwerpunkten sollen Lösungen und Antworten für die offenkundigen Aufgaben gemeinsam entwickelt werden.