Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 in Arnsberg / Schlossbergquartier
Projektziel
Das Ziel ist die Erstellung eines Konzeptes zur Energetischen Stadtsanierung im Rahmen des KfW-Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung“ für das Schlossbergquartier in Arnsberg.
Projektgegenstand
Neben der energetischen Aufwertung des Gebäudebestands sind insbesondere die Themen Denkmalschutz, Barrierefreiheit und Quartiersmobilität wichtiger Bestandteil der Konzepterarbeitung. Im Rahmen des Konzepts werden Potenziale und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung und Stärkung des Quartiers hin zu einem lebenswerten, attraktiven Wohnquartier erarbeitet. Darüber hinaus soll das Konzept Strategie und Fahrplan für die Umsetzungsphase im Rahmen eines Sanierungsmanagements darstellen und möglichst übertragbare Ansätze für andere Arnsberger Stadtteile entwickeln.
Mieter, Eigentümer und lokale Experten im Quartier wurden über das Befragungsportal der Innovation City Management GmbH (quartiersbefragung.de), Experten-Workshops sowie Informations-veranstaltungen im Kontext des IHK beteiligt.
Die Stadt Arnsberg beabsichtigt ebenfalls für selbige Quartiersabgrenzung Städtebaufördermittel zu beantragen. Hierzu ist im Vorfeld die Erstellung eines integrierten Handlungskonzeptes (IHK) als Fördervoraussetzung erforderlich. Beide Prozesse, Konzepterstellung nach KfW und IHK-Erstellung laufen in Arnsberg fast parallel. Hieraus ergeben sich sowohl bei der Konzepterstellung als auch für ein anschließendes Sanierungsmanagement Synergien, welche bei der Projektbearbeitung zielgerichtet ermittelt und genutzt werden.
Schlagworte
- Denkmalschutz und Gebäudemodernisierung
- Barrierefreiheit
- Mobilität
- Vorbereitung Sanierungsmanagement
Auftraggeber
Stadt Arnsberg
Laufzeit
September 2017 bis August 2018
Leistungen
- Projektmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Akteursbeteiligung
- Strategieberatung (Sanierungsmanagement)
Ihr Ansprechpartner

Kamil Folta
Ansprechpartner für
Quartierskonzepte