Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 in Castrop-Rauxel / Quartier „Links und Rechts der Emscher“
Projektziel
Ziel des InnovationCity roll outs in Castrop-Rauxel – Links und Rechts der Emscher ist es, ein Konzept – angelehnt an die Vorgaben des KfW-Programms Nr. 432 – zu entwickeln, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität im Quartier zu erhöhen.
Projektgegenstand
Im Rahmen der Konzepterstellung werden die städtebaulichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen im Quartier (> 20.000 Einwohner:innen) untersucht. Zusammen mit einer Analyse der Gebäudestruktur sowie der Primär- und Endenergieverbräuche in den einzelnen Sektoren werden realistische Einsparziele für den Bereich Strom und Wärme sowie weitere Effizienzpotenziale, wie z. B. Heizungswechsel, formuliert. Dabei werden gesamtstädtische Klimaschutzziele und vorangegangene Maßnahmen berücksichtigt.
Die Analysen und Potenziale münden in einen Katalog mit konkreten Maßnahmen, welche durch Akteure vor Ort, insbesondere der Wohnungswirtschaft und dem städtischen Energieversorger, realisiert werden können. Der Katalog wird durch Strategien zur Ansprache der Zielgruppen vor Ort und einem Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit ergänzt.
Während der Konzeptphase werden die Akteure regelmäßig über Projekttische und Einzelgespräche beteiligt, um Möglichkeiten zur Integration des Engagements in das Gesamtvorhaben zu prüfen. Die Bürger*innen sind über eine standardisierte Befragung in den Prozess eingebunden.
Das Quartier weist mit Gartenstadtsiedlungen, Gründerzeit- und Geschosswohnungsbau der Nachkriegsepoche einen typischen „Ruhrgebietsmix“ auf. Mit dem anstehenden Emscherumbau eröffnet sich die Chance, für den ehemaligen „Meideraum“ eine neue städtebauliche Perspektive zu initiieren. Die ansässige Justizvollzugsanstalt wird in ihren Bemühungen zur Klimaneutralität begleitet. Mit Energieunternehmen und dem Emscherverband werden alternative Strom- und Wärmeversorgungsoptionen erörtert. Die Überlegungen werden als Impulsprojekt in das Konzept aufgenommen.
Schlagworte
- Emscherumbau
- Strom- und Wärmeversorgungskonzept
- Gartenstadt
- Geschosswohnungsbau
Auftraggeber
Stadt Castrop-Rauxel / Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit
November 2017 bis Juni 2019
Leistungen
- Projektmanagement
- Konzepterstellung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Akteursbeteiligung
Ihr Ansprechpartner

Kamil Folta
Ansprechpartner für
Quartierskonzepte