Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 in Wesel / Schepersfeld
Projektziel
Ziel des InnovationCity roll outs in Wesel Schepersfeld ist es, ein Konzept – angelehnt an die Vorgaben des KfW-Programms Nr. 432 – zu entwickeln, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität im Quartier zu erhöhen.
Projektgegenstand
Im Rahmen der Konzepterstellung werden die städtebaulichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen in Schepersfeld (4.800 Einwohner:innen) untersucht. Zusammen mit einer Analyse der Gebäudestruktur sowie der Primär- und Endenergieverbräuche in den einzelnen Sektoren werden realistische Einsparziele für den Bereich Strom und Wärme sowie weitere Effizienzpotenziale, wie z.B. Heizungswechsel, formuliert. Dabei werden gesamtstädtische Klimaschutzziele und vorangegangene Maßnahmen berücksichtigt.
Die Analysen und Potenziale münden in einen Katalog mit konkreten Maßnahmen, welche durch Akteure vor Ort, insbesondere der Wohnungswirtschaft und dem städtischen Energiedienstleister, realisiert werden können. Der Katalog wird durch Strategien zur Ansprache der Zielgruppen vor Ort und einem Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit ergänzt.
Während der Konzeptphase werden die Akteure regelmäßig über Projekttische und Einzelgespräche beteiligt, um Möglichkeiten zur Integration des Engagements in das Gesamtvorhaben zu prüfen. Die Bürger:innen sind über eine standardisierte Befragung in den Prozess eingebunden.
Das Quartier Schepersfeld weist eine gute Durchmischung unterschiedlichster Gebäudetypen auf. Bei der Ansprache müssen demnach unterschiedlichste Eigentümergruppen berücksichtigt werden. Größere Bestände von Wohnungsunternehmen wiederum führen zu besonders enger Abstimmung mit der Wohnungswirtschaft. Eine Vielzahl von kleinen und mittleren Betrieben, besonders des Fahrzeuggewerbes, können als Best-Practice Beispiele für gewerbliche Sanierung und Photovoltaik-Installationen in die folgende Umsetzung integriert werden.
Schlagworte
- vielfältige Eigentümer
- Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen
- Gewerbeaktivierung
- Nutzung Erneuerbarer Energien
Auftraggeber
Stadt Wesel / Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit
Dezember 2017 bis April 2019
Leistungen
- Projektmanagement
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Akteursbeteiligung
- Bürgeraktivierung
Ihr Ansprechpartner

Kamil Folta
Ansprechpartner für
Quartierskonzepte