KfW-Sanierungsmanagement in Dormagen / Energiequartier Horrem
Projektziel
Ziel des Sanierungsmanagements ist es, die im Konzept formulierten Maßnahmen für das Energiequartier Horrem in enger Kooperation mit den lokalen Akteuren umzusetzen. In diesem Kontext sollen die Vorgaben zur CO2-Einsparung ebenso wie eine allgemeine Attraktivitätssteigerung erreicht werden.
Projektgegenstand
Das Projektgebiet Energiequartier Horrem mit 8.315 Einwohnern kennzeichnet sich durch Mehrfamilienhausbebauung der 1960er Jahre sowie Einfamilien- und Reihenhausbebauung vorwiegend aus der 1950er Jahre. Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes ist daher ein Schwerpunkt der Arbeit des Sanierungsmanagements. Aus technischer Sicht spielt vor allem die Effizienzsteigerung durch die Umstellung der Wärmeerzeugung auf Nahwärme eine wichtige Rolle.
Die Projektpartner Baugenossenschaft Dormagen eG und die Energieversorgung Dormagen GmbH (evd) sind bereits in der Konzeptphase aktive Beteiligte und auch im Rahmen der Umsetzung wichtige Partner zur Realisierung der gesetzten Ziele. Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW komplettiert das Team in fachlich technischer Hinsicht durch Beratungstermine in Dormagen. Gemeinsam mit der ICM werden darüber hinaus für die Quartiersbewohner Themenabende und Kampagnen durchgeführt.
Mit diesem Netzwerk wird ein gezieltes Angebot für Eigentümer im Quartier bereitgestellt, aber auch alle Bewohner des Quartiers werden für Themen des klimagerechten Quartiersumbaus sensibilisiert und aktiviert. Eine begleitende Öffentlichkeitsarbeit ist in diesem Kontext ein wichtiger unterstützender Baustein. Das Quartiersbüro in den Räumlichkeiten der Sparkassen-Filiale Horrem dient als zentrale und niederschwellige Anlaufstelle. Hier ist der Sanierungsmanager als Ansprechpartner im Quartier vor Ort, berät Eigentümer und Mieter und initiiert die Zusammenarbeit sowie Vernetzung wichtiger lokaler Akteure. Durch regelmäßige Termine mit dem Auftraggeber und den Projektpartnern steuert das Sanierungsmanagement den Umsetzungsprozess und stellt strategische Weichen für ein zielgerichtetes und effektives Vorgehen.
Schlagworte
- Kooperation mit VZ NRW
- Projektpartner Wohnungsunternehmen & Stadtwerke
Auftraggeber
Stadt Dormagen
Laufzeit
April 2019 bis März 2022
Leistungen
- Projektmanagement
- Aktivierung
- Energie(-erst)beratung
- Fördermittelberatung
- Marketing, Öffentlichkeitsarbeit
Weiterführende Links
Ihr Ansprechpartner

Marcel Badura
Ansprechpartner für
Quartiersmanagement