• Impressum
  • Datenschutz
Telefon: 02041 / 723 06 50 | Mail: info@icm.de
ICM | Innovation City Management
  • Dienstleistungen
    • Stadtentwicklung & Quartierskonzepte
    • Wohnungswirtschaftliche Entwicklungskonzepte
    • Quartiers- & Sanierungsmanagement
    • Energieberatung & energetische Planung
    • Beteiligung & Aktivierung
    • Beratung & Management
  • Referenzen
    • Modellstadt Bottrop
    • Weitere Referenzen
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Presse
    • Gesellschafter
    • Partner und Unterstützer
  • Karriere
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Partner und Unterstützer

Die ICM wird in ihren Projekten sowie in ihrer Arbeit von verschiedenen starken Partnern unterstützt und gefördert. Dieses Engagement ermöglicht es uns, für unsere Kunden und Zielgruppen noch bessere und weitreichendere Dienstleistungen anzubieten. Die Unterstützung erfolgt, abhängig von den jeweiligen Unternehmen und Institutionen, durch Personal, Know-How oder in finanzieller Form.

Wir bedanken uns bei allen Partnern für die außerordentlich gute Kooperation in den vergangenen Jahren und ihre Unterstützung bei der Übertragung unserer Erfahrungen bei der nachhaltigen Entwicklung von Städten.

Initiativkreis Ruhr GmbH

Die Initiativkreis Ruhr GmbH ist mit einem Anteil von 61 Prozent Hauptgesellschafter der Innovation City Management GmbH. Der Zusammenschluss von ca. 70 führenden Wirtschaftsunternehmen ist damit nicht nur Rückhalt sondern durch den Wettbewerb um die InnovationCity Ruhr auch Initiator des Projektes. Mit zukunftsfähigen Strategien und praxisnahen Konzepten setzt der Initiativkreis auf die kreative Kraft gebündelten ökonomischen Know-hows. Aus dieser Stärke erwachsen Zukunftsprojekte mit Strahlkraft.

Als Initiator des Projekts InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop und Hauptgesellschafter unterstützt der Initiativkreis Ruhr die Aktivitäten der ICM zum klimagerechten Stadtumbau im Ruhrgebiet und darüber hinaus maßgeblich.

Zur Website

NRW.BANK

NRW.BANK

Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Sie agiert dabei im öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein – vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten Beratung. Ihre drei Förderfelder sind „Wirtschaft“, „Wohnraum“ sowie „Infrastruktur/Kommunen“.

Im Rahmen der Projekte InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop und InnovationCity roll out unterstützt die NRW.BANK die ICM u. a. durch eine generelle Förderung sowie durch die Förderung von Einzelprojekten, die zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der THG-Emissionen beitragen.

Zur Website

RAG Stiftung

Die privatrechtliche RAG-Stiftung wurde 2007 gegründet. Seit Anfang 2019 übernimmt sie die Finanzierung der sogenannten Ewigkeitsaufgaben des deutschen Steinkohlenbergbaus an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren. Mit zahlreichen Projekten in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur setzt die Stiftung zudem positive Signale in den ehemaligen Bergbauregionen.

Die zukunftsorientierte Förderung von bergbaugeprägten Quartieren ist der RAG Stiftung ein besonderes Anliegen. Deshalb fördert die RAG-Stiftung unter anderem die Sanierungsberatung der dort lebenden Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt und zur Modernisierung ihrer Immobilien seit 2011 in erheblichem Maß.

Zur Website

© Copyright Innovation City Management GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Die Website nutzt auch weitere externe Dienste, wie z. B. Google Webfonts, Google Maps und Video-Anbieter (YouTube). Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen