Geeignet für
- Projektentwickler, Kommunen, Unternehmen
Bearbeitungsdauer
- 8 – 12 Monate (max. 2 Jahre)
Kostenrahmen
- 60.000 – 100.000 €
Ergebnisformat
- Endbericht, Hydraulikschemata, Planungsunterlagen
Fördermöglichkeiten
- Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BAFA)
Die Machbarkeitsstudie nach BEW (Bundesförderung für effiziente Wärmenetze) ist eine detaillierte Untersuchung, die als zentraler Bestandteil für die Förderung von Wärmenetzen durch die BAFA dient. Sie geht über eine Konzept- und Potenzialstudie hinaus und liefert eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Bau oder die Transformation eines Wärmenetzes hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung.
Die Machbarkeitsstudie beinhaltet neben der Grundlagenanalyse die Untersuchung der technischen Machbarkeit. In dem Zusammenhang werden die Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und -speicherung, das Netz- und Temperaturkonzept sowie die Skalierbarkeit und Flexibilität des Gesamtsystems erarbeitet. Damit lässt sich anschließend eine umfassende Wirtschaftlichkeitsanalyse mit Sensitivitätsanalyse erstellen, sodass mögliche Wärmepreise ermittelt werden können. Abschließend gehört zur Machbarkeitsstudie nach BEW eine Betrachtung von Geschäfts- und Betreibermodellen sowie eine konkreten Umsetzungsplanung.
Die Studie muss nachweisen, dass das geplante Wärmenetz langfristig wirtschaftlich tragfähig und technisch realisierbar ist, sowie einen hohen Anteil erneuerbarer Energien oder Abwärme nutzt.