Geeignet für
- Projektentwickler:innen, Kommunen,
Unternehmen
Bearbeitungsdauer
- 3 – 6 Monate
Kostenrahmen
- 10.000 – 30.000 €
Ergebnisformat
- Konzept, Studie
Referenzen (ICM)
- Siegburg Deichhaus
- Telgte „Am Waldschwimmbad“
Konzept- und Potenzialstudie für Wärmenetze untersuchen die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Möglichkeiten zur Errichtung oder Optimierung von Wärmenetzen in einem bestimmten Gebiet oder Quartier. Die Studie dient als Entscheidungsgrundlage für Kommunen, Stadtwerke, Projektentwickler:innen oder Unternehmen, die ein Wärmenetz planen oder weiterentwickeln möchten.
Die Studie beinhaltet neben der Grundlagenanalyse die technische Konzeption inklusive der Netzstruktur, der Dimensionierung der Anlagentechnik sowie die Einbindung von Speichersystemen. Damit kann eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit Sensitivitätsanalyse erstellt und eine ökologische Bewertung des Systems vorgenommen werden. Zudem werden relevante Stakeholder eingebunden und eine konkrete Umsetzungsstrategie erarbeitet.
Die Konzept- und Potenzialstudie ist häufig Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln.