Geeignet für
- alle privaten und kommunalen
- Unternehmen aus Industrie, Handel,
Gewerbe und Dienstleistungen, freiberuflich Tätige sowie - Contractoren
Bearbeitungsdauer
- 8 – 11 Monate
Kostenrahmen
- Inkl. Förderung:
- Kleine Unternehmen (60%):
25.000 – 35.000 € - Mittlere Unternehmen (50%):
30.000 – 45.000 € - Große Unternehmen (40%):
35.000 – 50.000 €
Ergebnisformat
- Abschlussbericht
Fördermöglichkeiten
- Als Teil der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz bietet es finanzielle Zuschüsse von 40% bis 60% der förderfähigen Kosten, maximal 60.000 €, die sich bei Teilnahme an einem Energieeffizienz-Netzwerk auf 90.000 € erhöhen können.
Referenzen (ICM)
- Unterstützung bei einer Vielzahl an Energieaudit- und Energiemanagementprojekten. Energie- und Treibhausgasbilanzierung von Kommunen und Gemeinden (u.a. Bottrop, Telgte, Nordhorn, Herzogenrath), sowie einer hohen Anzahl an Quartieren.
Der BAFA-Transformationsplan ist ein Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, das Ihr Unternehmen auf seinem Weg zur Klimaneutralität unterstützt. Der Plan hilft bei der strategischen Planung zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, einschließlich einer gründlichen Analyse des Ist-Zustands mit einer Treibhausgasbilanz nach GHG Protocol und der Definition konkreter Reduktionsziele für Ihr Unternehmen.

Der ganzheitliche Ansatz umfasst auch die Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie, was es Ihnen ermöglicht, Ihre Klimaziele effektiv zu erreichen und Ihr Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft zu positionieren. Der Transformationsplan muss zudem darlegen, wie Ihr Unternehmen die festgelegten Klimaziele strukturell und kulturell verankert und wie es die konsequente Umsetzung des erarbeiteten Maßnahmenplans gewährleistet. Durch die Umsetzung des Plans profitiert Ihr Unternehmen von Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz und einem verbesserten Unternehmensimage, was einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt. Zudem bereitet der Plan Ihr Unternehmen auf zukünftige Klimaschutzanforderungen vor und hilft, potenzielle Risiken zu minimieren.