Klimaanpassungsberatung für Bürger:innen

Klimaanpassung erfordert die aktive Beteiligung der Bürger:innen, da ihr Engagement und Verhalten entscheidend für die Wirksamkeit vieler Maßnahmen sind. Unsere praxisnahen Beratungsangebote unterstützen Bürger mit konkreten Handlungsmöglichkeiten und fördern gemeinschaftliche Lösungen zu Themen wie Starkregenvorsorge, Überschwemmungsschutz und Hitzeschutz. Durch individuelle Beratung vor Ort, telefonisch oder bei Veranstaltungen helfen wir, Anpassungsmaßnahmen effektiv umzusetzen und das Bewusstsein für klimatische Herausforderungen zu stärken.

Zum Datenblatt

Geeignet für

  • Kommunen

Bearbeitungsdauer

  • flexibel nach Vereinbarung

Kostenrahmen

  • individuell nach Beratungsleistung, Aufwand und Dauer

Ergebnisformat

  • Dokumentation über die durchgeführten Beratungsleistungen

Referenzen (ICM)

  • Starkregeneinstiegsberatung Stadt Münster
  • Klimasprechstunde Münster

Die Klimaanpassung gelingt nur mit der aktiven Beteiligung der Bürger:innen, denn ihre Entscheidungen, ihr Engagement und ihr Verhalten sind entscheidend für die Wirksamkeit vieler Maßnahmen. Um sie dabei zu unterstützen, vermitteln gezielte Beratungsangebote praxisnahes Wissen, zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf und fördern gemeinschaftliche Lösungen. Die Bürgerberatung bietet individuelle und praxisnahe Unterstützung zur Klimaanpassung.

Neben allgemeinen Informationsangeboten werden spezifische Beratungen zu Starkregenvorsorge, Überschwemmungsschutz und Hitzeschutz angeboten. Die Beratung erfolgt telefonisch, vor Ort oder im Rahmen von Veranstaltungen. Durch ein niedrigschwelliges Angebot wird eine breite Bevölkerungsschicht erreicht, um individuelle Anpassungsmaßnahmen effektiv umzusetzen und das Bewusstsein für klimatische Herausforderungen zu schärfen. Wir übernehmen für Sie die Beratung für die Resilienz Ihrer Bewohner:innen.