Klimaanpassungskonzepte für Teilräume

Klimaangepasste Quartiere und Gewerbegebiete steigern die Lebens- und Arbeitsqualität sowie die Attraktivität. Passgenaue Klimaanpassungskonzepte, basierend auf detaillierten Analysen klimatischer Risiken wie Überhitzung, Starkregen oder Wasserknappheit, sind entscheidend, um gezielt auf diese Herausforderungen zu reagieren. Neben baulichen Anpassungen sind auch organisatorische Maßnahmen und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wichtig, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und langfristig umzusetzen. Gemeinsam erarbeiten wir ein individuelles Konzept, das die Resilienz stärkt und die Zukunftsfähigkeit sichert.

Zum Datenblatt

Geeignet für

  • Kommunen
  • Immobilienwirtschaft

Bearbeitungsdauer

  • ca. 6 Monate bis 1 Jahr

Kostenrahmen

  • 25.000 € bis 50.000 €

Ergebnisformat

  • Abschlussbericht

Beispiele am Markt

  • KlimaWaGe Bottrop (Forschungsprojekt)
  • K-Plan in Bochum

Klimaangepasste Quartiere oder Gewerbegebiete erhöhen die Lebens- und Arbeitsqualität und erhöhen die Attraktivität.
Um lokale Klimarisiken und Betroffenheiten frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen abzuleiten, braucht es passgenaue Klimaanpassungskonzepte. Detaillierte Analysen bilden die Grundlage für wirksame Strategien. Eine umfassende Untersuchung der klimatischen Risiken im jeweiligen Teilraum ermöglicht es, gezielt auf Herausforderungen wie Überhitzung, Starkregen oder Wasserknappheit zu reagieren.

Neben baulich-technischen Anpassungen spielen auch organisatorische Maßnahmen eine wichtige Rolle. Die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren:innen ist entscheidend für den Erfolg. Eigentümer:innen, Unternehmen, Anwohner:innen und Verwaltungen müssen in den Prozess eingebunden werden, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Öffentlichkeitsarbeit und gezielte Kommunikation fördern Akzeptanz und langfristige Wirkung.

Gemeinsam erarbeiten wir ein individuelles Konzept, das die Resilienz des Teilraums stärkt und dessen Zukunftsfähigkeit sichert.