Projektziel
Das integrierte energetische Quartierskonzept untersucht im Schwerpunkt die Möglichkeiten zur energieeffizienten und weitestgehend klimaneutralen Energieversorgung in verschiedenen Szenarien.
Projektgegenstand
Im Rahmen des Projektes wird untersucht, wie auf Grundlage eines konkreten Maßnahmenplans, gemeinsam mit beteiligten Bewohnern und Unternehmen, nachhaltige Energie- und CO2-Einsparungen realisiert werden. Im Quartier befinden sich hauptsächlich private Ein- und Zweifamilienhäuser aus den 1960er und 1970er Jahren. Ergänzt werden diese durch zentral gelegene mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser aus den 1950er und 1960er Jahren. Insgesamt handelt es sich um 669 Gebäude mit ca. 2.850 Einwohnern. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei die Erarbeitung geeigneter technischer Maßnahmen sowie die Einbindung und Mobilisierung der maßgeblichen Akteure.
Downloads & Links
Ähnliche Referenzen
Radevormwald
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Quartier Herbeck (Karthausen)
- Auftraggeber:
- Stadtwerke Radevormwald GmbH
- Themen:
- KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
Herten
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Langenbochum / Paschenberg
- Auftraggeber:
- Stadt Herten
- Themen:
- KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
Herne
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Herne-Mitte
- Auftraggeber:
- Stadt Herne
- Themen:
- KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept