Projektziel
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für den Stadtteil Kamen-Methler mit einem besonderen Fokus auf die Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure, um zu evaluieren, wie bestehende Strukturen gestärkt und Zukunftsaussichten entwickelt werden können.
Projektgegenstand
Kamen Kamen-Methler umfasst ca. 1263 Hektar mit knapp 11.500 Einwohnern. Der Stadtteil setzt sich aus fünf Ortsteilen zusammen. Der jüngste und zentral gelegene Ortsteil Kaiserau verfügt über ein Nahversorgungsangebot, weist aber darüber hinaus keine Eigenschaften eines Stadtteilzentrums auf. Kamen-Methler ist geprägt durch eine starke Vereinskultur, besitzt durch die Nähe zu Dortmund und die gute ÖPNV Anbindung ins gesamte Ruhrgebiet aber auch Charaktereigenschaften einer Satellitenstadt. Seit 2022 erarbeitet ICM neben einem ISEK für den Stadtteil Kamen-Methler, auch ein Integriertes energetisches Quartierskonzept für den Ortsteil Kaiserau und, gemeinsam mit Gertec Ingenieursgesellschaft mbH ein integriertes Klimaschutzkonzept für gesamt Kamen. Hieraus ergeben sich umfassende Symbiosen, aber auch ein erhöhter Bedarf für niedrigschwellige Informationsvermittlung.
Downloads & Links
Ähnliche Referenzen
Bottrop
InnovationCity Ruhr Modellstadt Bottrop Kampagnen
- Auftraggeber:
- Initiativkreis Ruhr GmbH
- Themen:
- Öffentlichkeitsarbeit
Berlin
Aufbau und Betrieb eines Bauinformationszentrums
- Auftraggeber:
- Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
- Themen:
- Aktivierung, Kommunikation, Projekt-Website
Bottrop
InnovationCity Ruhr Modellstadt Bottrop Öffentlichkeitsarbeit
- Auftraggeber:
- Initiativkreis Ruhr GmbH
- Themen:
- Öffentlichkeitsarbeit