Projektziel
Die Stadt Essen verfolgt das Ziel, den Modal-Split bis 2035 auf 4 x 25 % bzw. 75 % für den Umweltverbund zu entwickeln. Hierzu ist eine Neuausrichtung der Mobilität erforderlich. Um das ambitionierte Ziel zu erreichen soll gemeinsam mit sämtlichen städtischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren ein integrierter Mobilitätsplan erarbeitet werden.
Projektgegenstand
Innerhalb des Projektes geht es vorrangig um die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Verkehrssystems in Essen und der Region, die Sicherung der Wirtschaftskraft und Attraktivität sowie die Erhöhung der Lebensqualität in der Stadt.
Downloads & Links
Ähnliche Referenzen
Bottrop
Masterplan Klimastadt für die Gesamtstadt Bottrop
- Auftraggeber:
- Stadt Bottrop
- Themen:
- Klimaneutralität, Wirkungsanalyse
Ruhrgebiet
Gutachten RUHRAUTOe Optimierung der Verknüpfung mit dem ÖPNV auf IT-Ebene
- Auftraggeber:
- Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Meerbusch
Fachliche Beratung und strukturierte Begleitung in der partizipativen Entwicklung einer integrierten kommunalen Hitzeaktionsplanung
- Auftraggeber:
- Stadt Meerbusch
- Themen:
- Projektmanagement