Projektziel
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) initiiert seit Jahren interkommunalen Austausch zur Zukunftsfähigkeit der Bestandsquartiere in NRW. Das Ziel des Projektes ist die Steigerung der Bekanntheit des Prima.Klima.Wohnen-Leitfadens und die Förderung des fachlichen und kollegialen Netzwerke zur energetischen Quartierserneuerung.
Projektgegenstand
Resiliente, zukunftsfähige Quartiere zu schaffen und zu erhalten ist unter der Prämisse wachsender Herausforderungen wie der Einhaltung ausgerufener Klimaziele und der kommunalen Wärmewende ein ambitioniertes aber unumgängliches Ziel der Stadterneuerung. Dabei spielen immer neue Themen und innovative Ansätze aus den NRW-Kommunen eine Rolle und bedürfen des interkommunalen Austauschs.
Downloads & Links
Ähnliche Referenzen
Bottrop
Weiterführende Projektdurchführung des InnovationCity Bottrop-Prozesses
- Auftraggeber:
- Stadt Bottrop
Gelsenkirchen
Übergeordnetes Projektmanagement Prima.Klima.Ruhrmetropole
- Auftraggeber:
- Stadt Gelsenkirchen
Radevormwald
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Quartier Herbeck (Karthausen)
- Auftraggeber:
- Stadtwerke Radevormwald GmbH
- Themen:
- KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept