
InnovationCity Oberhausen – eine Erfolgsgeschichte
29.04.2025 – Im Stadtteilbüro in Osterfeld hat in diesem Monat die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts InnovationCity Oberhausen stattgefunden. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Oberhausen, der Innovation City Management GmbH (ICM), der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) sowie einigen interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurde auf die bisherige Projektlaufzeit zurückgeblickt und ein Resümee gezogen. Seit 2020 […]

Kommunale Wärmeplanung – Erfahrungswerte aus Telgte/Ostbevern
Die kommunale Wärmeplanung ist eine zentrale Herausforderung für Städte und Gemeinden auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung. Die Stadt Telgte stellt sich dieser Aufgabe, um eine zukunftsfähige Strategie für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu entwickeln. Doch bevor das Projekt starten konnte, galt es, zahlreiche Hürden zu überwinden: von der Erfassung des Wärmebedarfs und der bestehenden Infrastruktur […]

Kostenloser Themenabend: Den eigenen Strom erzeugen mit PV und Solarsteckergeräten
Velbert, 13. März 2024 – Immer mehr Menschen wünschen sich eine unabhängige und nachhaltige Stromversorgung. Photovoltaikanlagen, die Sonnenenergie in Strom umwandeln, bieten hier eine vielversprechende Lösung für die eigene energetische Unabhängigkeit. Doch was tun, wenn das eigene Dach nicht geeignet ist, man kein eigenes Haus besitzt oder sich noch unsicher über eine Investition in eine […]

Die Stabsstelle Klima der Stadt Münster lädt zu Online-Themenabend über Klimaanpassung und Gebäudebegrünung ein
Münster, 10. März – Das Klima verändert sich: In urbanen Gebieten steigen die Temperaturen spürbar an, begleitet von zunehmenden Herausforderungen wie Starkregenereignissen und schlechter Luftqualität. Doch gerade im Bereich der bestehenden Wohngebäude gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Eigentümerinnen und Eigentümer, aktiv zur Klimaanpassung beizutragen und die eigenen Lebensqualität dabei spürbar zu erhöhen. Ein besonderes Augenmerk […]

Kostenfreier Informationsabend zum neuen Heizungsgesetz und Fördermöglichkeiten
Kaarst, 03. März 2024 – Nach der Einführung des neuen Gebäudeenergiegesetztes (GEG), vielen auch als „Heizungsgesetz“ bekannt, stellen sich zahlreiche Fragen rund um die Austauschpflicht und die Nutzung erneuerbarer Energien. Um Licht ins Dunkel zu bringen und Unterstützung anzubieten, lädt das Sanierungsmanagement des Energiequartiers Blumenviertel zu einem kostenfreien Themenabend ein. Der Informationsabend zum Thema „Heizungsgesetz […]

InnovationCity Lünen-Süd: Grüne Energie vom eigenen Dach
Lünen, 01. März 2024 – Die Nutzung von Sonnenenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung ist entscheidend für die Senkung der Energiekosten. Grüne Energie vom eigenen Dach ebnet den Weg in die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und wirkt sich gleichzeitig positiv auf das Klima aus. Doch wie funktionieren PV-Anlagen? Lohnen sie sich? Was muss man bei der […]