Projektziel
Erstellen eines Masterplans für ein Pilotgebiet der Stadt Bottrop. Handlungsschwerpunkte sind Klimaschutz und Steigerung der Lebensqualität. Die interdisziplinäre Zusammenführung der Untersuchungsergebnisse aus verschiedenen Fachrichtungen erfolgt im Rahmen eines praxisorientierten und partizipativen Erarbeitungsprozesses. Ergebnis ist ein ganzheitlich gedachter informeller Entwicklungsplan.
Projektgegenstand
Der Masterplan Klimagerechter Stadtumbau ist in einem etwa 1,5 Jahre angelegten Planungsprozess erarbeitet worden. Mit der Erstellung des Masterplanes wurden lokale sowie bundesweit renommierte Ingenieur-, Planungs- und Beratungsbüros unter der Federführung der Innovation City Management GmbH als Initiator sowie Projekt- und Prozesssteuerer beauftragt. Mit dem Masterplan existiert für das Pilotgebiet ein Planwerk, das umfassende räumliche, soziale, wirtschaftliche, verkehrliche und ökologische Ziele unter den Vorzeichen der Zieldimensionen Klimaschutz und Lebensqualität betrachtet. Aus ihm gehen ausschließlich jene Strategien, Projekte und Maßnahmen hervor, die zur Erreichung dieser Zieldimensionen geeignet sind. Das sind insbesondere CO2-reduzierenden Maßnahmen und Projekte.
Ähnliche Referenzen
Kamp-Lintfort
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Stadtquartier Lintfort
- Auftraggeber:
- Stadt Kamp-Lintfort
- Themen:
- KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
Kamen
Drei Klimaschutzkonzepte
- Auftraggeber:
- Stadt Kamen
- Themen:
- Aktivierung, Klimaschutz
Bottrop
Masterplan Klimastadt für die Gesamtstadt Bottrop
- Auftraggeber:
- Stadt Bottrop
- Themen:
- Klimaneutralität, Wirkungsanalyse