Projektziel
Im Quartier Alstaden (West) sollen energetische Themen – v.a. die energetische Gebäudemodernisierung – eingehend bearbeitet werden. Damit einher geht das konkrete Aufzeigen von Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie -effizienz im Quartier und einer Minimierung der CO2-Emissionen. Dazu soll ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Quartier Altstaden erstellt werden, welches Maßnahmen zur organisatorischen Umsetzung durch ein Sanierungsmanagement beinhaltet.
Projektgegenstand
Der Stadtteil zeichnet sich durch seine qualitativ hochwertigen Wohnlagen und die Lage am Ruhrbogen aus. Das Quartier Alstaden West umfasst nicht den ganzen Stadtteil Alstaden, sondern vor allem den westlichen Teil. Hier leben in etwa 9.860 Einwohner in 1.785 Gebäuden auf einer Fläche von ca. 185 ha. Das Quartier besteht nahezu ausschließlich aus Siedlungen mit Einfamilienhaus- sowie Mehrfamilienhausstrukturen.
Im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser ist ein anstehender Generationenwechsel zu erwarten. Das Quartier Alstaden West weist allgemein einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Das Quartier zeichnet sich durch eine hohe Anzahl an nicht-leitungsgebundenen (NLG) Wärmeversorgungen (Kohle, Heizöl, Gastanks) aus. Diese Rahmenbedingungen erfordern entsprechende Instrumente für die Aktivierung privater Gebäudeeigentümer, um die Modernisierungsquote im Quartier zu erhöhen und die CO2-Emissionen zu senken.
Ähnliche Referenzen
Arnsberg
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Schlossbergquartier
- Auftraggeber:
- Stadt Arnsberg
- Themen:
- KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
Oberhausen
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Osterfeld-Mitte / Vondern
- Auftraggeber:
- Stadt Oberhausen
- Themen:
- KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
Herne
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Herne-Mitte
- Auftraggeber:
- Stadt Herne
- Themen:
- Integriertes energetisches Quartierskonzept, KfW 432, Beteiligungs- und Aktivierungskonzept