Referenz

Oberhausen

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Alstaden

Auftraggeber
Stadt Oberhausen
Laufzeit
September 2020 bis August 2021
Leistungen
  • Projektmanagement,
  • Akteursbeteiligung,
  • Bürgeraktivierungen,
  • Öffentlichkeitsarbeit
Auftragsvolumen
100.000 bis 150.000 €

Projektziel

Im Quartier Alstaden (West) sollen energetische Themen – v.a. die energetische Gebäudemodernisierung – eingehend bearbeitet werden. Damit einher geht das konkrete Aufzeigen von Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie -effizienz im Quartier und einer Minimierung der CO2-Emissionen. Dazu soll ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Quartier Altstaden erstellt werden, welches Maßnahmen zur organisatorischen Umsetzung durch ein Sanierungsmanagement beinhaltet.

Projektgegenstand

Der Stadtteil zeichnet sich durch seine qualitativ hochwertigen Wohnlagen und die Lage am Ruhrbogen aus. Das Quartier Alstaden West umfasst nicht den ganzen Stadtteil Alstaden, sondern vor allem den westlichen Teil. Hier leben in etwa 9.860 Einwohner in 1.785 Gebäuden auf einer Fläche von ca. 185 ha. Das Quartier besteht nahezu ausschließlich aus Siedlungen mit Einfamilienhaus- sowie Mehrfamilienhausstrukturen.

Ansprechpartner:in

Martina Schillings

Martina Schillings

Managerin

Quartiersentwicklung

Telefon: 02041 / 7230650
E-Mail: martina.schillings@icm.de

Ähnliche Referenzen

Waltrop

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Quartier Hirschkamp / Alte Kolonie

Auftraggeber:
Stadt Waltrop
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren

Mülheim a.d.R.

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Mülheim a. d. R. Innenstadt

Auftraggeber:
Stadt Mülheim an der Ruhr
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren

Recklinghausen

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Hillerheide

Auftraggeber:
Stadt Recklinghausen
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren