Referenz

Essen

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Quartier Essen-Bochold

Auftraggeber
Stadt Essen
Laufzeit
September 2022 bis vorauss. Juli 2023
Leistungen
  • Projektmanagement,
  • Akteursbeteiligung,
  • Bürgeraktivierungen,
  • Öffentlichkeitsarbeit
Auftragsvolumen
50.000 bis 100.000 €

Projektziel

Ziel ist die Erstellung eines Integrierten Energetischen Quartierskonzeptes (IEQK) im Rahmen des Programms KfW 432 „Energetische Stadtsanierung“ für das Quartier Bochold in Essen.

Projektgegenstand

Essen hat das Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 ausgerufen. Hierzu gehört eine Offensive mit einer Vielzahl energtischer Quartierskonzepte in den kommenden Jahren, um auch die privaten (und öffentlichen) Gebäudebestände hinsichtlich ihrer Energieeffizienz analysieren zu lassen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz zu legitimieren. Eines dieser Quartiere ist Essen Bochold. Das Quartier ist Teil des Stadterneuerungsgebietes „Essen WEST Bochold/Altendorf“ im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt, was auf Basis sozialer und städtebaulicher Missstände ausgewiesen wird. Aufgrund struktureller Problemlagen befindet sich das Quartier Bochold bereits seit 2004 in der Städtebauförderung.

Ansprechpartner:in

Yvonne Johannsen

Yvonne Johannsen

Managerin

Quartiersentwicklung

Telefon: 02041 / 7230650
E-Mail: yvonne.johannsen@icm.de

Ähnliche Referenzen

Frankfurt am Main Sossenheim

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Sossenheim-West und Sossenheim-Ost

Auftraggeber:
Stadt Frankfurt am Main
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren

Oberhausen

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Alstaden

Auftraggeber:
Stadt Oberhausen
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren

Hamm

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Weststadt

Auftraggeber:
Stadt Hamm
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren