Referenz

Oldenburg

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Zukunftsquartier Nadorst

Auftraggeber
Stadt Oldenburg
Laufzeit
Dezember 2015 bis Dezember 2016
Leistungen
  • energetische Gebäudemodernisierung,
  • Barrierefreiheit
Auftragsvolumen
50.000 bis 100.000 €

Projektziel

Ziel des Projektes ist die Erstellung eines konkreten Maßnahmenplans zur kurz bis mittelfristigen Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zur Energieeinsparung im Quartier Nadorst in Oldenburg.

Projektgegenstand

Aufbauend auf der städtebaulichen und energetischen Quartiersanalyse, werden Energieeinsparpotentiale und der Ausbaupotentiale erneuerbarer Energien ermittelt. Auf Basis der durchgeführten Analysen wird darüber hinaus auch ein Aktivierungskonzept und ein Maßnahmenkatalog erstellt. Dem Aktivierungskonzept liegen die, in der Analyse abgeleiteten, Zielgruppen zugrunde. Daraus können verschiedene akteursbezogene Aktivierungsformate und -strategien abgeleitet und den einzelnen Maßnahmen zugeordnet werden. Durch das Konzept wird ein Angebot geschaffen, mit dem Wohnimmobilieneigentümer auf freiwilliger Basis bei der Umsetzung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen unterstützt werden können.

Ansprechpartner:in

Yvonne Johannsen

Yvonne Johannsen

Managerin

Quartiersentwicklung

Telefon: 02041 / 7230650
E-Mail: yvonne.johannsen@icm.de

Ähnliche Referenzen

Arnsberg

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Schlossbergquartier

Auftraggeber:
Stadt Arnsberg
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren

Osnabrück

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Schinkel

Auftraggeber:
Stadt Osnabrück
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren

Oer-Erckenschwick

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Groß-Erkenschwick

Auftraggeber:
Stadt Oer-Erckenschwick
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren