Referenz

Dinslaken

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Stadtquartier Lohberg

Auftraggeber
Stadt Dinslaken
Laufzeit
Dezember 2015 bis Dezember 2016
Leistungen
  • Projektmanagement,
  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • Akteursbeteiligung
Auftragsvolumen
100.000 bis 150.000 €

Projektziel

Das Quartierskonzept unterstützt die Konkretisierung des innovativen Energiekonzeptes „CO2-neutrales Stadtquartier Dinslaken-Lohberg“ mit dem Ziel der ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklung sowie der Imageverbesserung des Quartieres.

Projektgegenstand

Projektgegenstand ist die Gartenstadtsiedlung Lohberg in Dinslaken. Um die Ausgangssituation darzustellen, werden zunächst, u.a. eine energetische, städtebauliche und architektonische Analyse des Gebäudebestands durchgeführt sowie eine Detailuntersuchung von fünf Haustypen. Um die, in dem Quartier Lohberg stadtbildprägenden, denkmalgeschützten Gebäude der 1950er und 1960er Jahre zu berücksichtigen, die energetischen Potenziale des ehemaligen Zechengeländes zu nutzen und gleichzeitig die vorhandene Infrastruktur zu beachten, wird eine Energie- und Treibhausgasbilanz, als Grundlage für die Konzeptentwicklung, erstellt.

Ansprechpartner:in

Yvonne Johannsen

Yvonne Johannsen

Managerin

Quartiersentwicklung

Telefon: 02041 / 7230650
E-Mail: yvonne.johannsen@icm.de

Ähnliche Referenzen

Essen

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Eltingviertel

Auftraggeber:
Stadt Essen
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren

Castrop-Rauxel

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Quartier „Links und Rechts der Emscher“

Auftraggeber:
Stadt Castrop-Rauxel
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren

Gelsenkirchen

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Rotthausen

Auftraggeber:
Stadt Gelsenkirchen
Themen:
KfW 432, Integriertes energetisches Quartierskonzept
mehr erfahren